Es geht ganz einfach und ist dazu auch sehr schnell beantragt. Die Prüfung läuft ganz automatisch beim Anbieter.
Rund um das P-Konto ranken sich zahlreiche Vorurteile und Mythen. Bei einigen hoch verschuldeten Personen gilt das P-Konto als Allheilmittel, während das Pfändungsschutzkonto von anderen Verbrauchern gefürchtet wird. Zunächst einmal lernen Sie hier alles über das P-Konto. Anders als es der Name suggeriert, handelt es sich hierbei nämlich um gar keine Kontoart. Zudem finden Sie in unserem Ratgeber weitere nützliche Infos, um mit dem Pfändungsschutzkonto professionell umzugehen und den gesetzlichen Schutz auszunutzen.
Für viele Schuldner ist die Privatinsolvenz der letzte Ausweg. Beim Verfahren der Privatinsolvenz handelt es sich jedoch um ein streng reglementiertes Verfahren, das sowohl Vor- als auch Nachteile bereithält. Ob Sie das Verfahren wirklich in Betracht ziehen sollten oder ob es weitere Auswege gibt, erfahren Sie in unseren Ratgebertexten.
Bonität ist in aller Munde. Denn bei der Bonität handelt es sich um die Grundlage allen wirtschaftlichen Handelns. Wer über eine ausgezeichnete Bonität verfügt, verfügt ebenso über unbegrenzte Möglichkeiten. Demgegenüber sind Verbraucher mit einer schlechten Bonität in ihrem wirtschaftlichen Handeln beschränkt. Teilweise müssen diese auf andere Anbieter zurückgreifen, um trotzdem einen Kredit zu bekommen, einen Internetvertrag abzuschließen oder ein Auto zu leasen.
Die Vermögensauskunft ist im Zivilrecht von enormer Bedeutung, wenn es um das Eintreiben von Schulden geht. Denn wenn ein Gläubiger vom Schuldner Geld haben möchte, ist zunächst Klärung notwendig, wie die Vermögenssituation überhaupt aussieht. Die wenigsten Personen geben gerne und freiwillig Einblick in ihre finanziellen Verhältnisse. Die Vermögensauskunft ersetzte im Gesetz zur Zwangsvollstreckung den traditionellen Begriff der eidesstattlichen Versicherung. Doch was passiert, wenn sich der Schuldner nicht an die Vorgaben hält und eine Vermögensauskunft schlichtweg verweigert?
Copyright 2021 – OhneSchufa.info
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung